
Funktionelle Medizin
Die Funktionelle Medizin versteht den Menschen als ein komplexes, dynamisches System, in dem Körper, Geist und Umwelt in enger Wechselwirkung stehen. Im Mittelpunkt steht nicht die Behandlung einzelner Symptome, sondern die Suche nach den zugrunde liegenden Ursachen chronischer Beschwerden. Anhand moderner Diagnostik und eines individualisierten Behandlungsplans werden funktionelle Ungleichgewichte erkannt und reguliert – mit dem Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Als Therapeutin betrachte ich jeden Menschen in seinem einzigartigen biologischen, psychischen und sozialen Kontext – um nachhaltige Gesundheit zu fördern, anstatt kurzfristig Symptome zu unterdrücken.
Einige Beispiele für mögliche Behandlungsbereiche:
-
chronische Müdigkeit und Erschöpfung (z. B. Fatigue-Syndrom, Burnout)
-
Verdauungsbeschwerden (z. B. Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten)
-
Hauterkrankungen (z. B. Neurodermitis, Akne, Psoriasis)
-
hormonelle Dysbalancen (z. B. Schilddrüsenerkrankungen, PMS, Wechseljahresbeschwerden)
-
chronische Entzündungsprozesse
-
Autoimmunerkrankungen
-
Schlafstörungen
-
Migräne und wiederkehrende Kopfschmerzen
-
depressive Verstimmungen, Angstzustände
-
metabolisches Syndrom (z. B. Insulinresistenz, Übergewicht)
-
Unterstützung bei Long Covid und postviralen Erschöpfungszuständen
- Unruhe, Nervosität

Osteopathische Medizin

Praxis

Persönliche Beratung
